Roche Hufnagl
Kunstschaffende hauchen dem Bahnhof Bruggen neues Leben ein.
Zum Festprogramm gehörte auch ein Rundgang im neuen Bürogebäude «Stammhaus». Jan Thoma | Blumer-Lehmann AG
Seit 150 Jahren ist Blumer Lehmann mit Holz unterwegs in die Zukunft. Das Jubiläum wurde auf dem Erlenhof gebührend gefeiert – als Dank an Kunden, Partner und Mitarbeitende und als Start in ein neues Kapitel der Firmengeschichte.
Erlenhof Mit zwei festlichen Anlässen bedankte sich das Unternehmen bei seinen Kunden und Partnern sowie seinen Mitarbeitenden. Dank ihrem Engagement kann Blumer Lehmann das 150-jährige Bestehen feiern und die lange Firmengeschichte weiterschreiben. «We love Future. Seit 150 Jahren» lautet der Jubiläumsclaim, der Blumer Lehmann symbolisch durch das Jubiläumsjahr begleitet, wobei das «love» durch ein Herz symbolisiert wird. Denn die Faszination für Holz und der Innovationsgeist haben die Firmengründer, ihre Nachkommen und die Mitarbeitenden stets angetrieben, weiter zu denken und die Zukunft aktiv zu gestalten. Das sieht CEO Katharina Lehmann auch für das heutige moderne Holzbau- und Holzindustrieunternehmen mit mittlerweile sechs Standorten in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie dem Hauptsitz und drei Standorten in der Schweiz so: «Holz bleibt auch in Zukunft unsere Faszination. Es ist unser Fokus, bietet noch viel Potenzial und treibt uns an.»
Ideen und Pläne gibt es genug. Erst kürzlich hat Blumer Lehmann am Hauptsitz in Gossau einen umfassenden Investitionsplan abgeschlossen. Neben einem neuen Hochregallager für das Schnittholz, einer Sortier- und einer Keilzinkanlage sind neue Hallen entstanden, die mehr Kapazitäten für die Element- und Modulproduktion im Holzbau bieten. Darüber hinaus wird im nächsten Jahr ein neues Leimwerk die Produktion von klimafreundlichen Massivholzplatten und Halbfabrikaten für die Bauindustrie aus Brettschichtholz aufnehmen. Teil des Investitionsplans war auch der Bau des Stammhauses. Das fünfgeschossige Bürogebäude mit rund 180 Arbeitsplätzen ist ein Highlight des nachhaltigen Holzbaus mit innovativen Materialien und konnte pünktlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten fertiggestellt und feierlich eingeweiht werden. Das Atrium, eine frei geformte Treppenkonstruktion aus eigenentwickeltem gebogenem CLT, verbindet die fünf Geschosse und fördert Begegnung und Austausch.
pd
Lade Fotos..