Ruth Inauen
Die 20. Guggennacht Engelburg ist die letzte, die sie organisiert.
Salome Kora auf dem Weg zum Sieg über 100m. Urs Siegwart
Das 1. Brühler Maimeeting war von Swiss Athletics als attraktives Sprint- und Hürdenmeeting sowie als Trial-Wettkampf für die Selektion der EM in Rom angekündigt. Die Teilnahme fast aller schnellsten Sprinterinnen und Sprinter versprach hochstehende Wettkämpfe im sanierten Neudorfstadion.
Leichtathletik Über 100 m der Frauen setzte sich Salomé Kora vom LC Brühl vor heimischem Publikum in starken 11,15s gegen ihre Staffelkolleginnen Géraldine Frey, Sarah Atcho-Jaquier und Melissa Gutschmidt durch. Kora und Frey dürften mit der Bestätigung ihrer EM-Limiten einen Startplatz in Rom auf sicher haben. Im 400m Lauf der Männer lief Pierre-Yves Bregenzer vom LC Brühl in 47,34s als Dritter durchs Ziel. Mit dieser Zeit figuriert er aktuell als Fünfter in der Schweizer Bestenliste und gehört damit zum erweiterten Kader der Schweizer 4 x 400 m Staffel an der EM in Rom. Mit einem Staffelaufgebot von Bregenzer wäre der LC Brühl gleich mit drei Aktiven an der EM vertreten: Salomé Kora wird über 100m und in der 4x100m Staffel, Dominic Lobalu über 5000 m und 10'000m starten – eine erstmalige Situation im bald hundertjährigen Vereinsgeschehen. Die Brühler Hürdenläuferin Larissa Bertény stellte über 100 m Hürden als Vorlaufsiegerin mit 13,33 s und als Finalzweite mit 13,29s je eine persönliche Bestleistung auf. Der Brühler Sanna Balsa (59.50 m) erreichte im Hammerwerfen Rang 3. Zehnkämpfer Simon Ehammer vom TV Teufen testete Würfe, um nach seinem verletzungsbedingten Rückstand im Wurftraining auch in diesen Disziplinen für die kommenden Grossanlässe gerüstet zu sein. Mit 40.81m übertraf er im Diskuswurf zum ersten Mal die 40m. Clubkollege Andrin Huber schleuderte die 2kg Scheibe auf gute 39.38m. Den Speer warf Ehammer auf 50.13m. Ohne nationale Konkurrenz tritt Miryam Mazenauer im Kugelstossen an. Mit 16.83m egalisierte die Athletin des TV Teufen ihre Bestleistung und gewann überlegen. Das 1. Brühler Maimeeting war geprägt von guten äusseren Bedingungen und vielen persönlichen Bestleistungen und Saisonbestleistungen. Die Infrastruktur im neu sanierten Stadion und die Organisation durch den LC Brühl wurde als hervorragend und leistungsfördernd wahrgenommen. Die Bahn ermöglicht schnelle Zeiten.
pd
Lade Fotos..