Michelle Kolb
Wir unterstützen Jugendliche mit Behinderungen bei der Stellensuche.
Aktionstage gegen Rassismus.
Integrationsförderung Wie gehen wir mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus bei uns um? Diese Frage diskutieren am 21. März, 18.30 Uhr, Tawfiq Darwish aus Gaza und die jüdische Schweizerin Dina Pomeranz unter der Leitung des Moderatoren Hanspeter Spörri im Festsaal Katharinen St.Gallen. Anschliessend findet eine Diskussion zu möglichen gemeinsamen Handlungsansätzen und Strategien gegen den zunehmenden Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus statt. Dina Pomeranz ist Wirtschaftsprofessorin an der Universität Zürich. Sie ist aktiv in der jüdischen Gemeinde und setzt sich seit vielen Jahren gegen Antisemitismus und gegen alle Formen von Rassismus und Ausgrenzung ein. Tawfiq Darwish wuchs im Gazastreifen auf und erlebte dort die zweite Intifada und die Blockade durch die israelische Armee. Er lebt seit 15 Jahren in der Schweiz, ist Vorstandsmitglied bei «Ina autra senda – Swiss Friends of Combatants for Peace». Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
pd
Lade Fotos..