Ruth Inauen
Die 20. Guggennacht Engelburg ist die letzte, die sie organisiert.
Bei der zehnten Durchführung des Musical-Camps Wittenbach sind 60 Kinder und Jugendliche mit von der Partie.
Vom 8. bis 12. April wird der Vogelherd in Wittenbach zum Zentrum für junge Musik- und Theaterbegeisterte: Das 10. Musical Camp öffnet seine Türen für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Die Veranstaltung verspricht eine Woche voller Freude am Singen, Theater und kreativer Entfaltung.
Bühnenerlebnis In den Frühlingsferien verwandelt sich die Bühne der Kirche Vogelherd in Wittenbach zum Abenteuerspielplatz. Bereits zum zehnten Mal tauchen 60 Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt des Musical-Camps ein: Hier verschmelzen Theater und Gesang zu einer lebendigen Symphonie der Kreativität. Inmitten von Spielspass, melodischem Klang und jugendlichem Elan erleben die Kinder eine Woche voller Spass, Musik und Theater.
Wie Diakon und Jugendarbeiter Tschiggo Frischknecht-Plohmann weiss, sind zum Musical-Camp vom Montag, 8. bis Freitag, 12. April, Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur neunten Klasse eingeladen, die Freude am Singen und Theater spielen haben. Nebst zwei Chorproben pro Tag bereiten sich die Kinder bei Theater-, Tanz- und Soloworkshops auf den grossen Auftritt am Freitag vor. «Die Proben werden durch Spielblöcke und Gruppenstunden aufgelockert und das altersgerechte, biblische Musical 'S’Gliichnis vom grosse Fescht' sorgt dafür, dass die Kinder in ihrer künstlerischen Entwicklung gefördert werden und gleichzeitig jede Menge Spass haben», informiert der Hauptleiter. Innerhalb der vorgegebenen Rollen könnten sich die Teilnehmenden entfalten und auch beim Tanz dürfe mitgeredet werden. Obwohl kaum Zeit für eine individuelle Entwicklung bleibe, komme es immer wieder zu Überraschungen, wenn die Kinder über sich hinauswachsen würden.
«Interessierte Kinder und Jugendliche können sich im Voraus für Theater, Sologesang, Tanz und Pantomime melden», sagt Tschiggo. Im Camp werden dann die einzelnen Beiträge eingeübt. Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine CD und ein Liederbuch. «Damit können sie sich bereits im Vorfeld mit den Songs vertraut machen, um beim grossen Auftritt für die Bevölkerung am Freitag, 12. April, 19 Uhr, in der Kirche Vogelherd brillieren zu können», erklärt der Jugendarbeiter. Noch habe es wenige Plätze frei, Anmeldeschluss ist der 17. Februar. Damit alle interessierten Kinder teilnehmen können, sei der Lagerbeitrag bewusst tief gehalten: In den 85 Franken sind Mittagessen, CD, T-Shirt und Aktivitäten inbegriffen und mit der Kulturlegi reduziert sich der Beitrag sogar auf 40 Franken.
Führte die Kirchgemeinde Tablat früher im Frühling ein Tageslager für Primarschülerinnen und -schüler durch, kamen Monica Rohr und Rita Wurzer im Sommer 2013 mit der Idee, ein Musicallager durchzuführen, zu Frischknecht. Der Jugendarbeiter war begeistert und kurz darauf begannen die Vorbereitungen für das erste Camp. Auch bei der zehnten Durchführung starteten die Vorbereitungsarbeiten kurz nach den Herbstferien. «Rund 20 Freiwillige kümmern sich um Theater, Musik, Requisiten, Technik, Programm und Verpflegung», informiert Tschiggo. «Schliesslich müssen Kostüme, Bühnenbild, Rollenverteilung, Spielaktivitäten und thematische Blöcke bereit sein.» Nur dank dem grossen Engagement der freiwilligen Mitarbeitenden könne das Projekt realisiert werden. Zusätzlich sorgen Eltern und die ausführlichen Unterlagen des Adonia Verlags für Entlastung. Trotzdem sei es immer wieder beeindruckend, was die Kinder und auch das Leitungsteam in dieser Woche leisteten, um im Miteinander die Botschaft von einem liebenden Gott direkt erleben zu dürfen. «Nun freuen wir uns auf viele neugierige, aufgeweckte und motivierte Kinder und Jugendliche» sagt der Hauptleiter, «sowie auf eine Woche voller Kreativität, Wohlbefinden und Gemeinschaft.»
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tablat.ch/veranstaltung/30232
Von Benjamin Schmid
Lade Fotos..