Michelle Kolb
Wir unterstützen Jugendliche mit Behinderungen bei der Stellensuche.
Nach hundert Tagen steht fest: Die Neuorganisation der St.Galler Quartierpolizei ist sehr gut gestartet.
Nach hundert Tagen steht fest: Die Neuorganisation der St.Galler Quartierpolizei ist sehr gut gestartet, wie auf Anfrage Dionys Widmer, Sprecher der Stadtpolizei, erklärt. Auch aus der Bevölkerung seien positive Rückmeldungen eingegangen.
Stadtpolizei Weiter gibt Widmer bekannt, dass keine weiteren Anpassungen hätten vorgenommen werden müssen. Geschätzt werde insbesondere die Kreistelefonnummer. Sie biete den Vorteil, dass der Telefonanruf jederzeit entgegengenommen werde. Generell könne von einer Optimierung der Dienstleistungen für die Anwohnenden ausgegangen werden. Reklamationen seien bisher keine eingegangen. Die hauptsächliche Neuerung besteht in der Zusammenlegung der acht Quartiere zu drei Kreisen (Kreis Südost, Zentrum und West). Jedem Kreis sind drei Polizisten zugeordnet. Um die persönliche Sicherheit gemäss Schweizerischem Polizei-Institut zu erfüllen, sind die Quartierpolizisten nach Widmer neu in der Regel zu zweit unterwegs. Zwar seien die Quartierpolizisten zur Hauptsache präventiv tätig, doch könnten sie in ihrer Tätigkeit auch mit heiklen Situationen konfrontiert werden. Zudem falle es der Zweierpatrouille nun leichter, effektive sicherheitspolizeiliche Aufgaben in ihrem Rayon vorzunehmen. Es müssen bei bestimmten Vorfällen nicht mehr aus dem Korps Polizisten abgeordnet werden, was bei einer Häufung von Ereignissen mitunter schwierig war. Weitere Vorteile der neuen Organisation sind bessere tägliche Präsenz, die neu zwischen 6.30 und 22 Uhr möglich ist, sowie schnellere Reaktionszeit, Beseitigung des «Klumpenrisikos» bezüglich Abwesenheiten von Quartierpolizisten in Sachen Netzwerk und Fachwissen und bessere Betreuung der Quartiervereine. Schon bisher wurde, zum Beispiel bei grossen Veranstaltungen, die Arbeitszeit von Quartierpolizisten in den Abend verlegt. Doch dies fällt im neuen System leichter. Der Leiter der Quartierpolizei, Thomas Christen, sorgt als erfahrener ehemaliger Quartierpolizist für einen optimalen Einsatz aufgrund der eingegangenen Meldungen und der Erkenntnisse der Quartierpolizisten und den anderen Polizeiabteilungen. Zur Kriminalitätsbekämpfung wird immer wieder ein koordiniertes Vorgehen vorgenommen. Die Quartierpolizei wurde vor 40 Jahren geschaffen, als sogenannte Quartierbeamte unterwegs waren. Seither konnte das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stark verbessert werden, wie Bevölkerungsbefragungen zeigen.
we
Lade Fotos..