Roche Hufnagl
Kunstschaffende hauchen dem Bahnhof Bruggen neues Leben ein.
Die Anlage Gründenmoos
Die Erweiterung der Sportanlage Gründenmoos soll weder von der Stadt erstellt noch betrieben werden, bekräftigt der St.Galler Stadtrat in Beantwortung einer Interpellation von SVP-Stadtparlamentarier Jürg Brunner.
Sportinfrastruktur Gleichwohl erachtet der Stadtrat ein realistisches Betriebskonzept und einen Businessplan als eine zwingende Voraussetzung für die Erteilung einer langfristigen Nutzungsoption aufgrund der technischen Machbarkeitsstudie. Denn als Baurechtsgeberin fordert der Stadtrat finanziell sichere Lösungen, damit das Eigentum an der Anlage nicht ihr zufallen wird, was auch die Verantwortung für den Betrieb mit enormen finanziellen Konsequenzen zur Folge hätte.
Sofern die entsprechenden Unterlagen beigebracht und positiv beurteilt werden können, werden in einem nächsten Schritt die politischen Prozesse eingeleitet, insbesondere hinsichtlich des Baurechts. Dazu sind auch Beschlüsse des Stadtparlaments und allenfalls auch der Stimmbevölkerung nötig. Dann ist zu prüfen, welche Beiträge von Stadt und Kanton an die Erstellung der Anlage respektive Teile davon möglich sind. Für den gesamten Sportschwerpunkt soll die Zuständigkeit bei der Entwicklung bei der Stadt bleiben, allerdings mit einem Zusammenwirken mit dem Kanton und Privaten. Dabei kommt dem Stadtrat die Rolle des obersten Leitungs- und Verwaltungsorgans zu.
Weiter gibt der Stadtrat bekannt, dass der ursprünglich gefasste Zeitplan nicht eingehalten werden kann. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Errichtung des Detailkonzepts unter Federführung der Sportfeld Gründenmoos AG bis Ende dieses Jahres mit Angaben zur langfristigen Sicherung der Finanzierung abgeschlossen werden kann. Das wird frühestens im Frühling des nächsten Jahres der Fall sein. Anschliessend benötigt die Stadt Zeit für die Prüfung des Detailkonzepts und die Erarbeitung eines formellen Beschlusses.
we
Lade Fotos..